Navigation überspringen

Beschlussvorlage (Sportentwicklungskonzept - Vorstellung und Beratung)

                                    
                                        Beschlussvorlage
Amt: 502
Isenmann

Datum: 18.06.2018 Az.:

Drucksache Nr.: 161/2018

Beratungsfolge

Termin

Beratung

Kennung

Abstimmung

Ausschuss für Soziales, Schulen und
Sport

25.07.2018

vorberatend

öffentlich

Beteiligungsvermerke
Amt
Handzeichen

Eingangsvermerke
Oberbürgermeister

Erster Bürgermeister

Bürgermeister

Haupt- und Personalamt
Abt. 10/101

Kämmerei

Rechts- und
Ordnungsamt

Betreff:

Sportentwicklungskonzept - Vorstellung und Beratung

Beschlussvorschlag:

Das Sportentwicklungskonzept wird zur Kenntnis genommen und befürwortet.

BERATUNGSERGEBNIS

Sitzungstag:

Bearbeitungsvermerk

 Einstimmig  lt. Beschlussvorschlag  abweichender Beschluss (s. Anlage)
 mit Stimmenmehrheit

Ja-Stimmen

Nein-Stimmen

Enthalt.

Datum

Handzeichen

Drucksache 161/2018

Seite - 2 -

Begründung:
Sportentwicklungskonzept Lahr
1. Ausgangslage
1.1. Sport in Lahr
Ca. 13.000 Bürgerinnen und Bürger sind in knapp 100 Sportvereinen in Lahr aktiv (darunter 3.900
gemeldete Jugendliche). 69 davon sind in der IG Sport zusammengeschlossen.
Besondere Erfolge erzielen in Lahr derzeit folgende Sportarten:
-

Fußball (SC Lahr in der Verbandsliga)
Hockey (verstärkte Präsenz von erfahrenen Übungsleitern beim HC Lahr zeigt aufsteigende
Tendenz sowohl in der Quantität als auch Qualität)
Rhythmische Sportgymnastik (bundesweite Erfolge des TV Lahr, TrainerInnen aus dem
Bundeskader)
Schwimmen (hervorragende Platzierungen des SSV Lahr im Jugend- und Seniorenbereich)
Ringen (Teilnahme der RG Lahr an internationalen Wettkämpfen)
Handball (HSG Ortenau Süd Aufstieg Südbadenliga)

Zudem erfolgreich zeigen sich der TV Lahr im Dance und im Kunstturnen (nationale Titel) sowie
der Kampfsportverein Lahr-Kippenheimweiler und der Sukhotai e.V. im Kickboxen. Darüber hinaus ist der Sport für Menschen mit Behinderungen durch den SV Solidarität (Dt. Meistertitel) und
diverse Special Olympics-Einsätze sehr gut vertreten. Ein großes Augenmerk wird von den
meisten Vereinen auf die Jugendarbeit gelegt, der sich verstärkt zugewandt wird.

1.2. Sportstätten
Verschiedene Sportstätten stehen den Sportvereinen zur Ausübung ihrer Aktivitäten zur
Verfügung:
-

4 „reine“ Sporthallen (Hallensportzentrum, Rheintalhalle, Großmarkthalle, Sulzberghalle - ab
2019 noch die Sporthalle + als geplanter Ersatz für die Rheintalhalle)
17 Turn- und Gymnastikhallen
21 Sportplätze
4 Kunstrasenplätze (SC Lahr, FV Sulz, Hockey, künftig LGS-Gelände)
Bäder und Schwimmmöglichkeiten (Hallenbad Lahr, Terrassenbad, Naturbad Sulz und
Reichenbach, LGS-See)

Die Auslastung der Hallen liegt bei 90 - 95 % (bezogen auf die Kernstadt, eine Erhebung in den
Stadtteilen gibt es derzeit leider noch nicht).

1.3. Sportförderung
In der Summe wird der Breitensport in Lahr mit insgesamt ca. 135.000 € (ohne innere Verrechnungen) bzw. 1.064.000 € (mit innerer Verrechnung, d.h. mit kostenloser Überlassung von Sportstätten) gefördert. Dieser Betrag setzt sich aus folgenden Bausteinen zusammen:
Gemäß den Sportförderrichtlinien erhalten die Vereine jährlich einen Zuschuss i.H.v. ca. 75.000 €.
Darin enthalten ist auch der Betrag der Jugendförderung von ca. 28.000 - 30.000 €.
Für Sportveranstaltungen werden jährlich ca. 12.000 € ausgegeben.

Drucksache 161/2018

Seite - 3 -

Für die Anmietung von nicht-städtischen Sporthallen werden jährlich Zuschüsse in Höhe von bis
zu 15.000 € gewährt. Zur Unterhaltung der vereinseigenen Sportstätten bekommen Vereine
Unterstützung in Höhe von ca. 18.000 € - 20.000 €. Im Rahmen der inneren Verrechnung werden
Sportfördermittel für die kostenlose Überlassung städtischer Sporthallen von ca. 900.000 € im
Haushalt verbucht. Für die ebenfalls kostenlose Überlassung der Bäder erhalten insbesondere
der Schwimmsportverein und die DLRG zwischen 25.000 € und 27.000 € jährlich (auch als innere
Verrechnung verbucht).
Die IG-Sport verfügt jährlich über 15.000 € zur Weitergabe an ihre Mitgliedsvereine; dieses
Budget wird selbstständig durch die IG Sport verwaltet.

1.4. Schulkooperationen
Aktuell finden Schulkooperationen mit 5 Sportvereinen (SC Lahr, HC Lahr, Karate-Do Lahr,
Schach-Club, TV Lahr) statt. Eine steigende Anzahl an Zusammenarbeit wird gewünscht und unterstützt. Weitere Kooperationen sollten auch im Kindergarten eingeführt bzw. initiiert werden;
hierfür bedarf es zunächst eines Konzeptes (z.B. Einführung von „Sportschnupperstunden“ in
Kitas o.ä.).

2. Perspektiven
2.1. Breiten- und Leistungssport
Der Breitensport soll unverändert weiter gefördert werden. Er erreicht derzeit ein Drittel aller Bürgerinnen und Bürger und ist in Hinblick auf das Angebot gut aufgestellt. Die Vereine sollen bei ihrer Arbeit stärker unterstützt werden, z.B. in Form von Fortbildungsangeboten zur Gewinnung
neuer Ehrenamtlicher (Übungsleiter, Vorstände), zu Vereinsrecht etc. Der nicht-organisierte Sport
findet in den künftigen Überlegungen Platz und wird umfassender mitbedacht (Sportinfrastruktur,
Veranstaltungen). Zudem soll Sport weiterhin als Instrument für Integration und Inklusion sowie im
Präventions- und Gesundheitsbereich eingesetzt werden, Angebote für alle Altersgruppen vorhalten und auch im Rahmen von sozialen Fragestellungen angewandt werden.
Notwendig ist eine Weiterentwicklung im Leistungssport, wofür Anreize geschaffen werden. Ziel
ist es, nicht nur die Breite, sondern auch die Leistungsspitze und vor allem deren Talente zu fördern, um den Weg für sportliche Aushängeschilder Lahrs zu ebnen. Dies kann in Form von Fahrtkostenzuschüssen für die Teilnahme an internationalen Wettkämpfen, Infrastruktur, persönlicher
leistungsbezogener Athletenförderung, Ausbildungsbegleitung und -unterstützung, Erfolgsprämien, Trainerunterstützung o.ä. erfolgen, um nur ein paar erste Überlegungen zu nennen.
Folgende konkrete Ansätze können hierbei weiterverfolgt werden:
-

-

Ringergemeinschaft Lahr e.V., Hockey-Club Lahr, HSG Ortenau Süd und SC Lahr e.V.
machen sich auf den Weg, um sportlich erfolgreicher zu werden. Dazu bestehen bereits zum
Teil seitens der Vereine ausgearbeitete Konzepte, die diese Entwicklung aufzeigen. Die vorhandenen Aufbruchsstimmungen gilt es zu begleiten und zu fördern.
Der TV Lahr mit den Abteilungen RSG/Dance Kunstturnen wird stärker unterstützt, da diese
bereits erfolgreich arbeiten.
Durch die zur Verfügungsstellung der neuen Sporthalle + erhält der Rollsport eine stärkere
Unterstützung.
Es wird ein finanzielles Budget zur Leistungsförderung nach oben benannten Kriterien in den
Haushalt eingestellt. Die Regionalstiftung wird als finanzieller Förderer gewonnen, der sich
anteilig an dem entstehenden Budget beteiligt.

Drucksache 161/2018

Seite - 4 -

2.2. Sportstätten
Mit der Sporthalle im Bürgerpark und der Mehrzweckhalle werden nach der Landesgartenschau
neue großartige Ressource gewonnen, die es mit Leben zu füllen gilt. Neben der Sporthalle an
sich entstehen dort nach der Gartenschau die neuen Außensportanlagen. Der Kletterturm, die
Volksbankarena (Multifunktionssportfeld) und Außensportgeräte runden das Angebot ab.
Nach Priorisierung und aufgrund der Vorgespräche zur Landesgartenschau kommen Politik und
Verwaltung zu dem Entschluss, dass in den kommenden Jahren neben dem Bürgerpark die beiden Sportareale Langenwinkel und Dammenmühle sowie Klostermatte hinsichtlich nötiger Investitionen in den Fokus genommen werden. Durch die verdichtete Ansiedlung von Sportvereinen wird
in diesen Arealen ein Großteil der Aktiven erreicht.
Mit den beteiligten Akteuren im Dammenmühlen-Areal wird derzeit eine gemeinsame, zukunftsgerichtete Ertüchtigung des Geländes erarbeitet. So sollen Synergien genutzt werden und die Vereine vor Ort näher zusammenrücken. Anfangs mit durchaus Skepsis verbunden, ist mittlerweile
eine vertrauensvolle Zusammenarbeit gewachsen, die es gilt, weiter zu fördern. Konkret soll das
Gelände überplant und v.a. gemeinsame Infrastrukturen genutzt werden (Umkleidekabinen, Erschließungswege, Clubheime). Eine Neuordnung der Sportflächen soll in das Konzept mit einfließen.
Die weiteren Freisportanlagen befinden sich größtenteils in einem guten Zustand. Insbesondere
spielen hier die Sanierungen und Investitionen der letzten Jahre (Sulz, Dammenmühle
Kunstrasen, Kuhbach/Reichenbach, Klostermatte) eine Rolle.

2.3. Veranstaltungen
Aktuell findet einmal jährlich die Sportlerehrung in Lahr statt, bei der die erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler ausgezeichnet werden. Umrahmt wird die Veranstaltung von einem bunten
Programm. Dieses bestehende Konzept soll grundsätzlich beibehalten und zudem um weitere
Veranstaltungen ergänzt werden (zzgl. möglicher Sportwettkämpfe in den neuen Sportstätten):
-

-

Ball des Sports/Sportgala mit Auszeichnung Sportler des Jahres: Festveranstaltung zugunsten
des Sports in Lahr, „Leistungsshow“ der Lahrer Sportvereine (ggfs. im jährlichen Wechsel mit
der Sportlerehrung).
Zwei-Tage-Event in Lahr: Freitagmorgen Lahrer Schulmeisterschaften in einer Disziplin wie
z.B. Roller-Staffel oder Schülerlauf zur Förderung der Bewegung, des Teamgedankens und
Miteinanders auf dem LGS-Gelände. Freitagabend kann dann ein Firmenlauf stattfinden (5km,
Teilnehmer ca. 2.000), den ganzen Tag gibt es Mitmach- und Informationsangebote. Der
Abend klingt bei einer After-Run-Party aus. Am Samstag erfolgt anschließend ein FamilienSporttag mit Rahmenprogramm und Infoangeboten sowie einer Fülle an Mitmachaktionen
durch z.B. die Lahrer Sportvereine (Mitgliedergewinnung) oder auch externe Anbieter. Kleine
Wettkämpfe sollen den Bewegungstag abrunden. Für die Durchführung wird ein professioneller Dienstleister beauftragt, Sponsoren (hier gibt es bereits erste Gespräche) und Einnahmen
aus dem Firmenlauf unterstützen die Finanzierung.

Drucksache 161/2018

Seite - 5 -

2.4. Nötige Rahmenbedingungen
Neben der bestehenden personellen Ressourcen (50 % Sportverwaltung) braucht es eine Vollzeitstelle, die über die reinen Verwaltungsaufgaben hinaus die systematische Sportentwicklung in
den Blick nehmen kann (was derzeit aus Kapazitätsgründen nicht möglich ist). Von einem wissenschaftlichen, umfangreichen Sportentwicklungsplan wird abgesehen, dafür werden ganz praktisch die oben genannten Bausteine „Förderung des Breiten- und Leistungssportes“, „Sportstättenentwicklung“ und „Veranstaltungen“ angepackt. Die nötigen Sanierungsmaßnahmen werden
zusammengetragen, priorisiert, in ein gemeinsames Konzept gegossen (analog Schulsanierungsplanung) und sukzessive im Laufe der nächsten Jahre umgesetzt.
Die Idee der IG Sport wird gestärkt und intensiviert; der Sport erhält eine größere Plattform, um
sich austauschen und mitzuteilen (in Form eines jährlichen Sportforums mit inhaltlichem Input zu
aktuellen Themen wie derzeit z.B. Datenschutz, Gewinnung neuer Ehrenamtlicher für Vorstandsaufgaben o.ä.) und tritt noch enger mit der Verwaltung und Politik in den Austausch. Um dies
weiter zu intensivieren wird ein eigener Sportausschuss gegründet. Verwaltung und IG Sport
arbeiten in diesem enger zusammen, begleiten die künftigen Entwicklungen gemeinsam und
machen das Fördersystem transparenter.

3. Umsetzung
Die Politik zeigt sich grundsätzlich mit der Sportentwicklung in Lahr einverstanden und möchte
den Sport in Lahr künftig intensiver fördern. Konkrete Maßnahmen werden jeweils in den zuständigen Gremien zur Beschlussfassung vorgetragen und einzeln beschlossen.

Guido Schöneboom
Erster Bürgermeister

Senja Töpfer
Amtsleitung