Navigation überspringen

Öffentliche Niederschrift (Stadtseniorenbeirat)

                                    
                                        ERGEBNISNIEDERSCHRIFT NR. 1/2024
Öffentliche Sitzung des Stadtseniorenbeirats
der Stadt Lahr/Schwarzwald
am Mittwoch, 13.03.24 Rathaus 2, Großer Sitzungssaal
Dauer der Sitzung:

17:30 Uhr bis 18:10 Uhr

Teilnehmende:
Sitzungsleitung

Erster Bürgermeister Schöneboom

Kommunale Freie Wähler
Lahr:

Stadtrat Roth

Bündnis 90/Die Grünen:

Stadträtin Rehm

SPD:

Stadträtin Dreyer

CDU:

Stadtrat Günther vertritt Stadtrat Wille

FDP:

Stadtrat Uffelmann

Linke Liste Lahr & Stadtrat
für Tiere:

Stadtrat Oßwald

Sachkundige Einwohner:

Frau Arand
Herr Burger
Herr Dreyer
Frau Ducksch
Frau Ertl
Frau Faißt
Frau Hertenstein
Frau Himmelsbach
Herr Dr. John
Frau Kaiser-Munz
Frau Klauß
Frau Wichmann
Frau Hochrein

entschuldigt fehlen:

Stadträtin Amann-Vogt
Stadtrat Wille vertreten durch Stadtrat Günther
Frau Fischer
Herr Held
Herr Jäckle vertreten durch Frau Faißt
Herr Spitzmüller
Frau Weismann vertreten durch Frau Hertenstein

-2Geschäftsstelle:
Protokollführung:

Herr Fischer
Frau Schneider

Zuhörende: Herr Krieg, Abteilungsleiter 503
Diese Sitzung ist nach § 34 GemO ordnungsgemäß einberufen und geleitet. Sie wird vom
Vorsitzenden eröffnet mit der Feststellung, dass der Stadtseniorenbeirat beschlussfähig und
die Tagesordnung ortsüblich bekannt gemacht ist.

ÖFFENTLICHE SITZUNG
I. INFORMATION
Vorstellung des Sozialreports der Stadt Lahr durch Nico Börschig, Abteilung Geoinformation der Stadt Lahr
Der Tagesordnungspunkt entfällt krankheitsbedingt und wird auf die nächste Sitzung verschoben.
Herr Krieg weist darauf hin, dass der Sozialreport auch auf der Homepage der Stadt
Lahr veröffentlicht ist.
II. BERATUNGSANGELEGENHEITEN
Anfrage des Verlags "Mediaprint Infoverlag GmbH" zur Erstellung eines Seniorenwegweisers "Älter werden in Lahr"
Herr Fischer berichtet von dem Angebot des Verlags. Er erklärt, welchen Inhalt so eine
Broschüre haben wird. Der Seniorenwegweiser umfasst alle Bereiche, welche für ältere
Menschen in Lahr relevant sind. Er müsste inhaltlich mit den ortsspezifischen Informationen bestückt werden. Allgemein gültige Beiträge werden gestellt. Es fallen keine Kosten
an, da die Finanzierung über Anzeigen erfolgt, die der Verlag einwirbt. Für den Nutzer ist
die Broschüre ebenfalls kostenlos. Herr Fischer sagt, dass es in Lahr keine Print-Version
der Bürger-Broschüre mehr gibt. Daher wäre dies eine sinnvolle Ergänzung zu dem bestehenden Informationsmaterial.
Der Stadtseniorenbeirat ist mit der Erstellung eines Seniorenwegweisers einverstanden
und schlägt vor, auf dem Titelbild eine Rollstuhlfahrerseniorin abzubilden.
III. BERICHTE
1.

Aktuelles aus dem Gemeinderat

Bürgermeister Schöneboom berichtet von der am 19.02.2024 stattgefundenen Gemeinderatssitzung.

-3-

2.

Berichte aus Ausschüssen und Gremien

Frau Ertl teilt mit, dass der Beirat für die Belange von Menschen mit Behinderung seit der letzten Stadtseniorenbeiratssitzung nicht mehr getagt hat. Sie
erinnert an das gemeinsame Projekt (Mehrgenerationenparcour). Am
23.04.2024 wird eine Lahrer Delegation nach Ohlsbach und Haslach fahren,
um die dort bestehende Anlage zu besichtigen und sich vor Ort zu informieren.
3.

Kreisseniorenrat Ortenau e.V.: Vorstandssitzung am 25.01.2024

Herr Fischer berichtet von der letzten Sitzung. Das Protokoll ist als Anlage
beigefügt.
4.

Planung der Regionaltagung des Landesseniorenrates am
09.04.2024

Am 09.04.2024 findet die Regionaltagung des Landesseniorenrates in der
Sulzberghalle statt. Herr Fischer hat die Einladung an den Stadtseniorenbeirat bereits versendet. Als austragender Stadtseniorenbeirat besteht keine
Teilnehmerbeschränkung. Wer daran teilnehmen möchte, soll sich bei Herrn
Fischer anmelden. Des Weiteren werden noch Helfer/-innen für den Auf- und
Abbau und Kuchenspenden benötigt.
5.

Stand der Projekte des Seniorenbeirates: Seniorenkino, E-BikeTraining, Fahrsicherheitscheck, Sitzbänke im Seepark

Seniorenkino
Frau Kaiser-Munz teilt mit, dass das Seniorenkino sehr gut läuft. Am
15.02.2024 haben sich ca. 221 Personen den Film angesehen.
E-Bike Training
Herr Fischer teilt mit, dass am Samstag, 11.05.2024 wieder ein E-Bike-Training angeboten wird. Kosten ca. 10,-- Euro.
Fahrsicherheitscheck
Im September 2023 wurde in Zusammenarbeit mit dem ADAC Südbaden ein
Mobilitätsseminar für ältere Menschen angeboten, sowie im Anschluss daran
die Möglichkeit eines Fahrsicherheitscheck.
Frau Ertl berichtet, dass bei dem theoretischen Teil 25 Personen teilgenommen haben.
Herr Dr. John teilt mit, dass man das Zertifikat bei der Kraftfahrzeugversicherung einreichen kann. Manche Versicherungen geben dann eine Ermäßigung
auf den Tarif.
Sitzbänke im Seepark
Frau Kaiser-Munz teilt mit, dass die gespendeten Sitzbänke zwischenzeitlich
aufgestellt wurden. Die Standorte wurden allerdings nicht mit dem Seniorenbeirat abgestimmt und finden teilweise nicht die Zustimmung des Gremiums.
Bürgermeister Schöneboom sicherte eine einvernehmliche Lösung zu.

-4IV. VERSCHIEDENES
1.

Anfragen

Seniorenfrühstück
Frau Hertenstein wurde darauf angesprochen, ob im Sommer wieder ein Seniorenfrühstück angeboten wird.
Herr Fischer antwortet, dass das Seniorenfrühstück jährlich stattfindet. Dieses Jahr wird es wahrscheinlich im September stattfinden.
2.

Veranstaltungshinweise
•
•
•

3.

Das aktuelle MGH-Programm sowie weitere Zeitschriften und Flyer liegen aus.
Österliches Großeltern-Enkel basteln am 22.03.2024 in der Stadtmühle. Wer Interesse hat, soll sich bitte bei Herrn Fischer anmelden.
Fortbildung Trauerarbeit in Kooperation mit dem Hospizverein Lahr
e.V., um weiter neue Ehrenamtliche für das Trauercafé und für die
Trauerwanderung zu gewinnen. Flyer liegen aus.
Planung der nächsten Sitzung am 12.06.2024: Geplant ist ein Sommerhock im Anschluss an die Sitzung

Die nächste Sitzung findet am 12.06.2024 mit anschließendem Sommerhock
in der Stadtmühle statt.

V. OFFENLEGUNGSVERFAHREN
Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Seniorenbeirates vom 13.12.2023
Es werden keine Einwendungen erhoben. Das Protokoll ist genehmigt.

Es wird festgestellt, dass die Beschlussfähigkeit des Stadtseniorenbeirats während der gesamten Dauer der heutigen Sitzung gewährleistet war.
Lahr/Schwarzwald, 13.03.2024

Vorsitzender

Protokollführung