Öffentliche Niederschrift (Stadtseniorenbeirat)
12. Juni 2024
ERGEBNISNIEDERSCHRIFT NR. 2/2024 Öffentliche Sitzung des Stadtseniorenbeirats der Stadt Lahr am Mittwoch, 12.06.24 im Bürgerzentrum, Stadtmühle Dauer der Sitzung: 17:30 Uhr bis 18:45 Uhr Teilnehmende: Sitzungsleitung Frau Dewes Kommunale Freie Wähler Lahr: Stadtrat Roth SPD: Stadträtin Dreyer Bündnis 90/Die Grünen: Stadträtin Rehm Linke Liste Lahr & Stadtrat für Tiere: Stadtrat Oßwald Sachkundige Einwohner: Frau Arand Herr Burger Herr Dreyer Frau Ducksch Frau Ertl Herr Held Herr Jäckle Herr Dr. John Frau Kaiser-Munz Frau Klauß Frau Schmidt Frau Weismann Frau Hochrein entschuldigt fehlen: Stadträtin Amann-Vogt Stadtrat Girstl Stadtrat Wille Stadtrat Uffelmann Frau Fischer Herr Spitzmüller Frau Wichmann Protokollführung: Frau Maletz Geschäftsführung: Herr Fischer Zuhörende: Herr Krieg, Abteilungsleiter 503 -2Diese Sitzung ist nach § 34 GemO ordnungsgemäß einberufen und geleitet. Sie wird vom Vorsitzenden eröffnet mit der Feststellung, dass der Stadtseniorenbeirat beschlussfähig und die Tagesordnung ortsüblich bekannt gemacht ist. ÖFFENTLICHE SITZUNG I. INFORMATION • Vorstellung des Sozialreports der Stadt Lahr durch Nico Börschig, Abteilung Geoinformation der Stadt Lahr Herr Börschig stellt den Sozialreport vor, Fokus liegt hierbei auf dem „Demografischen Wandel“ und darauf welche Auswirkungen dieser für ältere Menschen hat. • Kurzvorstellung der neugestalteten Engagementbörse von Herrn Krieg II. BERICHTE • Aktuelles aus Gemeinderat und Verwaltung Frau Dewes berichtet über die aktuellen Themen der letzten Sitzung. • Berichte aus Ausschüssen und Gremien Beirat für Menschen mit Behinderung Frau Ertl gibt einen groben Einblick über den Stand des Mehrgenerationenparcours. Hier wurden bereits viele Ideen gesammelt. • Regionaltagung des Landesseniorenrates am 09.04.2024 - Verteilung von Vorsorgemappen, diese sind ebenfalls im Bürgerbüro, beim Pflegestützpunkt sowie in den Ortsverwaltungen erhältlich. - Relativ geringe Beteilung. • Kreisseniorenrat Ortenau e.V.: Vorstandssitzung am 23.05.2024 Herr Fischer verweist auf das Protokoll. Themen waren unter anderem: - „Sucht im Alter“ - Regionaltagung in Lahr Sulz - Verteilung einer Vorsorgemappe • Stand der Projekte des Seniorenbeirates: Seniorenkino, E-Bike-Training, Fahrsicherheitscheck, Sitzbänke im Seepark, Erstellung eines Senioren-wegweisers „Älter werden in Lahr“ - Seniorenkino war großer Erfolg; Eintritt wurde etwas erhöht auf 7,90 EUR - E-Bike-Training fand am 11.5.2024 auf dem Verkehrsübungsplatz statt. Hier gab es 10 Anmeldung wovon nur 8 gekommen sind. Dauer des Trainings waren 3 h, wobei sich herausgestellt hat, dass der Samstagmittag nicht geeignet war. -3- Sitzbänke im Seepark wurde aufgestellt. Geprüft werden sollten nochmals die Standorte. Diese sind nicht ganz so ideal gewählt. Hier wurde auch leider keine Rücksprache gehalten. Frau Kaiser-Munz bittet um ein Treffen bzgl. der Auswahl der Standorte - Fahrsicherheitscheck fand im November statt, es haben 13 Personen daran teilgenommen. Herr Fischer teilte mit, dass es vom Autoversicherer teils Belohnungen gibt. - Seniorenwegweiser ist in Arbeit und soll im Januar 2025 erscheinen. Derzeit werden noch Beiträge gesammelt. Die Broschüre ist kostenlos erhältlich. III. VERSCHIEDENES • Anfragen - keine Anfragen • Veranstaltungshinweise - Gesundheitstag am 16.05.2024 von 10-15 Uhr auf dem Schlossplatz - Deutscher Seniorentag in Mannheim 2025 - Sommerfest in der Stadtmühle am 28.06.2024 - Hinweis von Herrn Fischer auf die ausliegenden Flyer • Planung der nächsten Sitzung am 18.09.2024 IV. OFFENLEGUNGSVERFAHREN Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Seniorenbeirates vom 13.03.2024 Es wird festgestellt, dass die Beschlussfähigkeit des Stadtseniorenbeirats während der gesamten Dauer der heutigen Sitzung gewährleistet war. Im Anschluss an die Sitzung fand der Sommerhock mit Imbiss du Getränken statt. Lahr/Schwarzwald, 12.06.2024 Vorsitzender Protokollführung