Navigation überspringen

Beschlussvorlage (Bildungslandschaft Lahr - Sachstandsbericht und Umstrukturierung)

                                    
                                        Beschlussvorlage
Amt: 501
Kammerer

Datum: 11.04.2017 Az.: Bohnet

Drucksache Nr.: 93/2017

Beratungsfolge

Termin

Beratung

Kennung

Abstimmung

Ausschuss für Soziales, Schulen und
Sport

03.05.2017

beschließend

öffentlich

Beteiligungsvermerke
Amt
Handzeichen

Eingangsvermerke
Oberbürgermeister

Erster Bürgermeister

Bürgermeister

Haupt- und Personalamt
Abt. 10/101

Kämmerei

Rechts- und
Ordnungsamt

Betreff:

Bildungslandschaft Lahr - Sachstandsbericht und Umstrukturierung

Beschlussvorschlag:

Der Sachstandsbericht und die von der Verwaltung vorgeschlagene Umstrukturierung
wird zustimmend zur Kenntnis genommen.

Anlage(n):
Anlage - Sachstand Bildungslandschaft Lahr

BERATUNGSERGEBNIS

Sitzungstag:

Bearbeitungsvermerk

 Einstimmig  lt. Beschlussvorschlag  abweichender Beschluss (s. Anlage)
 mit Stimmenmehrheit

Ja-Stimmen

Nein-Stimmen

Enthalt.

Datum

Handzeichen

Drucksache 93/2017

Seite - 2 -

Begründung:

Sachstandsbericht Bildungslandschaft Lahr
Die Chronologie und Struktur der Bildungslandschaft Lahr sowie die Konzeption der Koordinationsstelle wurden ausführlich in der Sitzung des Ausschusses für Soziales, Schulen und Sport am
15.10.2014 vorgestellt. Nach Besetzung der Koordinationsstelle zum 01.04.2016 hat sich die Stelleninhaberin Madeleine Bohnet in der Sitzung des Ausschusses für Soziales, Schulen und Sport am
27.04.2016 kurz persönlich vorgestellt.
In der Sitzung des Ausschusses für Soziales Schulen und Sport am 03.05.2017 wird die neue Struktur sowie der Sachstandsbericht zur Bildungslandschaft mit den Aktivitäten der Arbeitsgruppen und
dem Ausblick (künftige Strukturen) vorgestellt. Auf die beigefügte Power-Point-Präsentation wird verwiesen.

Ergänzungen und zusätzliche Erläuterungen

Umstrukturierung Bildungslandschaft Lahr

Strategische Richtungsvorgabe und Durchsetzung
Entscheider der „Systeme“ vor Ort
Steuerkreis

Informationen

Entscheider/innen

und
Expertise

Mittler/innen

Leitungspersonen
aus den Institutionen

Lenkungsgruppe

Multiplikatoren/innen

Fachkräfte
in den Einrichtungen

Themen- / Übergangsbezogene
AG´s und Lupenrunden

Die ursprüngliche Struktur der Bildungslandschaft besteht aus einer Ebene mit Arbeitsgruppen, der
Ebene des Lenkungskreises und dem Steuerkreis an der Spitze.
Die Arbeitsgruppen mit thematischen Schwerpunkten setzen sich aus VertreterInnen der Lenkungsgruppe und zwei bis fünf MultiplikatorInnen, die mit der Zielgruppe arbeiten, zusammen. Sie berichten

Drucksache 93/2017

Seite - 3 -

der Lenkungsgruppe und geben bei Bedarf den Impuls für ein Lupengespräch. An den Lupengesprächen nehmen VertreterInnen unterschiedlichster Kontexte/Systeme/Institutionen, die mit dem zu bearbeitenden Thema bzw. der im Fokus stehenden Zielgruppe befasst sind, teil. Die entsprechenden
Fachleute und Betroffenen tauschen ihre Erfahrungen und Sichtweisen zum Thema des Lupengesprächs aus. Sie erarbeiten systemisch Fragen und Lösungsansätze bzw. Lösungshinweise. Die zuständige Vordenkergruppe wertet die Ergebnisse aus, entwickelt daraus Vorgehensvorschläge und
diskutiert sie innerhalb der Lenkungsgruppe Bildungslandschaft Lahr.
Die Lenkungsgruppe (ehemals Projektgruppe) gibt Impulse in die Arbeitsgruppen, begleitet diese und
diskutiert ihre Ergebnisse. Sie tagt drei- bis viermal im Jahr.
Der ursprünglich geplante Steuerkreis auf der Ebene der Entscheider wurde bisher noch nicht einberufen, da die Mitarbeit einzelner Entscheider seitens der vorgesehenen Institutionen in Frage gestellt
wurden.

Neue Struktur

Seit Besetzung der Koordinationsstelle zum 01. April 2016 wurde die Arbeit in den verschiedenen
Arbeitsgruppen wieder aufgenommen und es fanden regelmäßige Treffen der Lenkungsgruppe statt.
Die Arbeitsgruppe Elternbeteiligung/ Elterninformation hat sich als neue Arbeitsgruppe gegründet, da
dieses Thema ein Querschnittsthema aus allen Bereichen bildet.
Um dem Projektcharakter entgegenzuwirken und das Netzwerk der Bildungslandschaft Lahr zu stärken, wurde folgende neue Struktur entwickelt.
Im Vergleich zur ursprünglichen Struktur wird deutlich, dass durch die Erweiterung des Netzwerkerkreises die Basis gestärkt wird und weniger Bericht in die oberen Ebenen erfolgt. In diesem Rahmen
bleibt Raum für Austausch und Entwicklung neuer Schwerpunktthemen.
Die aktuellen und zukünftigen Arbeitsgruppen treffen sich weiterhin nach Bedarf und das erfolgreiche
Konzept der Lupengespräche, die je nach Schwerpunktthema der Arbeitsgruppen initiiert werden,
bleibt bestehen.

Drucksache 93/2017

Seite - 4 -

Die Netzwerkertreffen, die 2-3x im Jahr stattfinden, sind mit thematischen Schwerpunkten und nach
Bedarf mit einem fachlichen Input von einer Expertin bzw. eines Experten von extern oder aus dem
Kreise der Netzwerker, versehen. Die Netzwerker setzen sich aus folgenden VertreterInnen zusammen:

Vertretungen der AGs (1-2 je AG)

Vertretungen der Schulen (alle Schularten)

Vertretungen der Kitas

Sachgebietsleitungen Amt 50 und 43

Wirtschaftsförderung

Vertretung Gesamtelternbeirat Kita/Schule

Vertretungen Schulsozialarbeit (alle Schularten)

Vertretungen Jugendarbeit

Vertretung Berufsberater Agentur für Arbeit

Einzelpersonen/Multiplikatoren/Projektpartner

Der neu strukturierte Steuerkreis wird erstmals einberufen und tagt 2x im Jahr. Hier wird über die Aktivitäten des Netzwerks und der jeweiligen Arbeitsgruppen berichtet und ein Fahrplan erstellt. Im neu
strukturierten Steuerkreis sind folgende Personen vertreten:

Erster Bürgermeister

Amtsleitungen Amt 50 und Amt 43

Abteilungsleitung Schulen, schulergänzende Einrichtungen, Sport

Koordination Bildungslandschaft

Geschäftsführender Rektor

Teamleitung der Agentur für Arbeit

Vertretung des Schulamts

Vertretungen der Kammern

Die neue Struktur wird nach zustimmender Kenntnisnahme durch die Mitglieder des Ausschusses für
soziales, Schulen und Sport umgesetzt. Zur besseren Transparenz werden Listen mit den jeweiligen
Mitgliedern der Arbeitsgruppen sowie Netzwerkergruppe erstellt und den Akteuren der Bildungslandschaft zur Verfügung gestellt.

Arbeitsgruppen und Aktivitäten
Die bestehenden Arbeitsgruppen Übergang Kita/Schule, Übergang Schule/Beruf, Kooperation Schule
und außerschulische Partner sowie die neu gegründete Arbeitsgruppe Elternbeteiligung/Elterninformation treffen sich weiterhin nach Bedarf, bearbeiten Schwerpunktthemen und planen Lupengespräche. Die Ergebnisse aus den Lupengesprächen werden in den Arbeitsgruppen
aufgegriffen und bearbeitet. Konkret entstanden sind dadurch beispielsweise die Papiere zur Kooperation von Schulen und außerschulischen Partnern (Kooperationsvereinbarungen mit Anhang sowie
Checklisten) durch die Arbeitsgruppe Kooperation Schule und außerschulische Partner. Die Planung
und Durchführung des Best-Practice-Wirtschaftsforums zum Thema Bildungspartnerschaften sowie
die Kooperationsveranstaltungen für Eltern zu den Themen „Die Bewerbung – Was Eltern wissen
müssen“ und „Studienwahl – Wie Eltern unterstützen können!“, die im Frühjahr 2017 erstmals angeboten und Anfang des Jahres 2018 wiederholt werden, sind konkrete Ergebnisse aus der Arbeitsgruppe Übergang Schule/Beruf. Die Entwicklung des Projekts „Bildungslotsen“ sowie der mögliche
Einsatz der Eltern-Info-App „Stay Informed“ resultieren aus der Arbeitsgruppe Übergang Schule/Kita
und werden nun in der AG Elternbeteiligung/Elterninformation weitergeführt.
Insgesamt dient die Koordinationsstelle Bildungslandschaft als zentrale Plattform sowie Anlaufstelle
für die Akteure innerhalb der Bildungslandschaft. Kooperationen zwischen Schulen und (städtischen)

Drucksache 93/2017

Seite - 5 -

Einrichtungen, die nicht direkt zwischen den Partnern entstehen, werden über die Koordinationsstelle
Bildungslandschaft Lahr vermittelt. Ein großes Ziel ist es, die Transparenz der Angebote herzustellen.
Dies soll sowohl nach außen (Öffentlichkeit, Homepage) wie auch für die Akteure direkt (wie z.B.
Listen mit Angebote für Schulen) verstärkt werden.
Die Beteiligung der Akteure spielt für die Bildungslandschaft Lahr eine große Rolle. Das erfolgreiche
Konzept der Lupengespräche bleibt erhalten und durch den erweiterten Kreis der „Netzwerker Bildungslandschaft Lahr“ wird die Partizipation ebenfalls intensiviert.

Guido Schöneboom
Erster Bürgermeister

Günter Evermann
Amtsleiter

Madeleine Bohnet
Bildungslandschaft