Navigation überspringen

Beschlussvorlage (Ergänzung zur Vorlage 141_2022)

                                    
                                        7. Juli 2022

Zu Beschlussvorlage 141/2022 „Errichtung einer Kindertagesstätte
mit Sportprofil (Sportkita) und Weiterentwicklung des
Sportzentrums Dammenmühle“
Unter Berücksichtigung der Vorberatungen im Ausschuss für Soziales, Schulen und
Sport am 29. Juni, dem Haupt- und Personalausschuss am 4. Juli und dem Technischen Ausschuss am 5. Juli 2022 werden folgende Ergänzungen vorgenommen und
sollen in die Vorlage einfließen.
Präzisierung Beschlusspunkt 1, Satz 3
• Auf die Bereitstellung von Haushaltsmitteln für die Projektphase 3 ab 2027
(insbesondere für den Ausbau des Radwegenetzes, den Wendehammer im
Bereich der Sportgaststätte SC Lahr und den Parkplätzen am Stadion) wird
verzichtet.
Verkehr (siehe Anlage)
• Die Umsetzung eines ganzheitlichen Verkehrskonzepts wird zur Entlastung
des Haushaltes zurückgestellt. Die in der Vorlage vorgestellten kostengünstigen Alternativen sind in die neue Anlage grafisch eingearbeitet (bestehendes
Radwegenetz, ÖPNV, Verkehrsberuhigung durch Einbahnstraßenregelung).
Dritter Ort (Ergänzung S. 8)
• Die vielfältige und multifunktionale Raumnutzung im Bürgerzentrum ist ein positives Beispiel. Die Räumlichkeiten werden für verschiedene einmalige wie
regelmäßige Sport- und Bewegungsangebote (Yoga, Tanz, Gesundheitskurse
der VHS, Mitmachangebote im Rahmen des LTF, Familien-Schachturnier),
unterschiedliche Meetings, Hauptversammlungen von Vereinen, städtische
(Gremien)sitzungen, Netzwerktreffen und Besprechungen (Kita im Bürgerpark
bis zu 5x die Woche), Bastel- und Spielangebote, Sondernutzungen (ImpfAktion), zur Durchführung verschiedener Ehrungen, Pressekonferenzen, Museumsangeboten und anderer Veranstaltungen genutzt.
• Neben diesem Angebot im Lahrer Westen sollen auch im Osten Partizipationsmöglichkeiten entstehen, weil die erhöhte Nachfrage von Vereinen und
VHS für Bewegungskurse und -angebote in den letzten Jahren zugenommen
hat.
Projektphase 3 ( Ergänzung S. 10)
• Um die Zusammenführung des Sportclub Lahr an der Dammenmühle zu realisieren, wird ab 2027 angestrebt, den bestehenden Fußballkunstrasenplatz zu
sanieren und den jetzigen Hockeykunstrasenplatz für die fußballerische Nutzung umzuwandeln. Angesichts der Diskussion im Ausschuss für Soziales,
Schulen und Sport wird verwaltungsseitig beabsichtigt, als Alternative zum
Kunstrasen einen Allwetterrasenplatz zu planen.

•

Die Klostermatte steht nach Umzug des SC Lahr zur Disposition und kann
Einnahmen zur Finanzierung der Projektphase 3 generieren.

Allgemeine Hinweise zu Umweltverträglichkeit von Kunstrasensystemen
Hockey
Moderne Hockeykunstrasen sind weder mit Granulat noch mit Sand verfüllt. Daher
gibt es auch keinen Austrag von Kunststoffen. Der Abrieb durch die Sportschuhe und
das Spiel ist zu vernachlässigen.
Bei der Produktion der Filamente (Rasenfasern) kommen neben Polyethylen bereits
heute Produkte in Anwendung, die Bio-Polymere, Recycling-Materialen und sogar
Bindemittel nutzen, in denen CO2 als Rohstoff eingesetzt wird, die einen Naturstoffanteil von bis zu 70 % ausmachen.
Hinsichtlich der Umweltverträglichkeit sollen die zum Bauzeitpunkt in zwei bis drei
Jahren aktuellsten technischen Entwicklungen sondiert und in den Planungen berücksichtigt werden.
Fußball
Naturrasen muss bei Regen, Frost und Schnee geschont und intensiv gepflegt werden, was zu einer Nutzungsbeschränkung auf max. 800 Stunden im Jahr führt.
Nimmt man eine Nutzungsintensität für das Vereinstraining von ca. 2000 Stunden im
Jahr an, bräuchte es pro Kunstrasen je 2,5 Naturrasenplätze. Diese Flächen sind
nicht verfügbar.
Nachteilig zu werten ist beim Naturrasen der hohe Wasserverbrauch für Beregnung
und der Einsatz von Düngemitteln und mitunter auch Pflanzenschutzmitteln.
Einzelne Hersteller bieten bereits klimaneutral produzierte Kunstrasenbeläge an.
Die Einfüllgranulate bei Fußballkunstrasen bestehen derzeit noch bevorzugt aus
EPDM (Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk), das deutliche Umwelt- und Gesundheitsvorteile gegenüber den früher üblichen Granulaten aus Altreifen hat. Die heutigen
EPDM-Gummigranulate entsprechen nicht nur der REACH-Verordnung (Chemikalienverordnung) der EU, sondern sogar der nochmals deutlich strengeren Spielzeugnorm DIN EN 71-3.
Natürliche Einfüllgranulate wie Kork haben sich nicht bewährt. Die Sportindustrie
forscht laufend an neuen, natürlichen und naturverträglichen Materialien.
Die Auswaschung von Granulaten (Mikroplastik) kann durch Einbau neu entwickelter
Filtersysteme in den Drainagen und umlaufenden Rinnen wirksam vermieden werden.
Verbrauchte Kunstrasen können heute zu 100% separiert und recycelt werden.
Des Weiteren gibt die RAL GZ 944 Regelungen für Umweltverträglichkeit und Entsorgung / Recycling vor.