Beschlussvorlage (Bildung von Haushaltsresten für das Haushaltsjahr 2013)
31. März 2014
Beschlussvorlage Amt: 201 Wurth Datum: 07.02.2014 Az.: 902.27 Drucksache Nr.: 26/2014 Beratungsfolge Termin Beratung Kennung Abstimmung Haupt- und Personalausschuss 10.03.2014 vorberatend nichtöffentlich Gemeinderat 31.03.2014 beschließend öffentlich Beteiligungsvermerke Amt Handzeichen Eingangsvermerke Oberbürgermeister Erster Bürgermeister Bürgermeister Haupt- und Personalamt Abt. 10/101 Kämmerei Rechts- und Ordnungsamt Betreff: Bildung von Haushaltsresten für das Haushaltsjahr 2013 Beschlussvorschlag: 1. Die unter Anlage 1a aufgeführten Haushaltsreste des Verwaltungshaushaltes werden für übertragbar erklärt. 2. Der Gemeinderat beschließt die Bildung von Haushaltsresten im Sinne von §§ 19 bzw. 41 GemHVO für das Haushaltsjahr 2013 im - Verwaltungshaushalt mit Ausgaben von 3.511.000,-- Euro Vermögenshaushalt mit Einnahmen von 3.929.000,-- Euro Vermögenshaushalt mit Ausgaben von 9.455.000,-- Euro entsprechend den beigefügten Aufstellungen 1a und 1b. Anlage(n): Listung der Haushaltsreste 2013 -Anlage 1 Erläuterung der Haushaltsreste 2013 -Anlage 2 Darstellung der Haushaltsausgabereste 2013 -Vermögenshaushalt -Anlage 3 BERATUNGSERGEBNIS Einstimmig Sitzungstag: lt. Beschlussvorschlag mit Stimmenmehrheit Bearbeitungsvermerk abweichender Beschluss (s. Anlage) Ja-Stimmen Nein-Stimmen Enthalt. Datum Handzeichen Drucksache 26/2014 Seite - 2 - Begründung: Die Gemeindehaushaltsverordnung (GemHVO) sieht in § 19 vor, dass die Ausgabeansätze im Vermögenshaushalt bis zur Fälligkeit der letzten Zahlung für ihren Zweck verfügbar bleiben, bei Baumaßnahmen und Beschaffungen längstens jedoch zwei Jahre nach Schluss des Haushaltsjahres, in dem der Bau oder der Gegenstand in seinen wesentlichen Teilen in Benutzung genommen werden kann. Ebenso können im Verwaltungshaushalt Ausgabeansätze für übertragbar erklärt werden, wenn die Übertragbarkeit eine wirtschaftliche Aufgabenerfüllung fördert. Die Ausgabeansätze bleiben bis längstens zwei Jahre nach Schluss des Haushaltsjahres verfügbar. Auch für das Rechnungsjahr 2013 werden für den Verwaltungshaushalt wieder einige Haushaltsstellen vorgeschlagen, die bisher mit keinem Übertragbarkeitsvermerk versehen waren, bei denen jedoch im Hinblick auf eine sparsame Führung der Haushaltswirtschaft und die Abwicklung eingegangener Verpflichtungen Haushaltsreste gebildet werden sollten. Nach § 41 Abs. 2 GemHVO können Haushaltseinnahmereste im Vermögenshaushalt für Einnahmen nach § 1 Abs. 1 Nr. 4 GemHVO (Zuweisungen und Zuschüsse für Investitionen und für die Förderung von Investitionen Dritter, Beiträge und ähnliche Entgelte) und aus der Aufnahme von Krediten gebildet werden. Die Bildung von Haushaltsresten wird dem Gemeinderat jeweils zu Beginn des Jahres vorgeschlagen, damit die begonnenen Maßnahmen fortgeführt werden können und die Übertragbarkeit nicht erst mit der Feststellung der Jahresrechnung beschlossen werden muss. Dieses Verfahren hat sich bisher bewährt und zu einem reibungslosen Ablauf geführt. Die vorgeschlagenen Haushaltsreste sind ab einem Betrag von 10.000,-- Euro erläutert. Für die im Jahr 2013 nicht abgeflossenen Investitionsmittel mussten auch die veranschlagten Darlehen nicht aufgenommen werden. Im Zusammenhang mit den vorgesehenen ausgabeseitigen Mittelübertragungen wird es erforderlich, auch einen Haushaltsrest auf der Einnahmenseite für die notwendige Finanzierung der Maßnahmen zu bilden. In der Haushaltssatzung 2013 ist die Kreditermächtigung mit 2.000.000,-- Euro festgesetzt. Unter Berücksichtigung der aus dem Rechnungsjahr 2012 übertragenen Kreditermächtigung in Höhe von 2.000.000,-- Euro hat sich die Gesamtkreditermächtigung für das Jahr 2013 auf 4.000.000,-- Euro belaufen. Im Jahr 2013 ist eine Kreditneuaufnahme in Höhe von 1.830.000,-- Euro erfolgt. Diese wird in voller Höhe auf die übertragene Kreditermächtigung aus dem Jahr 2012 (2.000.000,-- Euro) angerechnet, so dass die Kreditermächtigung des Jahres 2013 (2.000.000,-- Euro) noch in voller Höhe zur Verfügung steht. Die Verwaltung schlägt vor, die Kreditermächtigung des Jahres 2013 in Höhe von 2.000.000,-- Euro per Haushaltseinnahmerest in das Jahr 2014 zu übertragen. Drucksache 26/2014 Seite - 3 - Aus der nachstehenden Darstellung kann die Entwicklung der Haushaltsreste ersehen werden. Die Angaben für die Jahre 2000 und 2001 sind in Euro umgerechnet. Jahr Volumen VerwHH (*) Euro Ausgabereste Euro Volumen VermHH (*) Euro Einnahmereste Euro Ausgabereste Euro 2000 70.447.327 1.080.001 13.104.099 2.300.813 3.838.805 2001 70.609.056 1.557.344 9.617.677 2.249.684 3.448.561 2002 72.827.597 1.066.000 10.167.914 3.259.000 4.146.200 2003 66.172.676 1.177.600 17.328.109 2.795.700 2.759.600 2004 70.400.211 1.300.700 13.964.407 2.963.000 1.899.200 2005 77.211.879 2.310.100 20.394.311 1.345.000 2.784.600 2006 79.163.901 1.681.000 16.279.546 819.600 3.617.400 2007 80.555.958 2.144.900 15.345.244 3.714.000 4.073.800 2008 78.682.730 1.298.000 15.124.938 3.340.200 4.818.650 2009 80.025.237 1.505.350 19.099.220 5.822.000 8.769.800 2010 83.284.702 1.836.200 16.922.233 6.573.550 7.751.650 2011 85.482.940 2.041.450 13.582.146 5.140.150 5.253.450 2012 94.012.627 2.378.800 13.312.500 4.672.300 7.632.510 2013 103.700.000 3.511.000 23.400.000 3.929.000 9.455.000 (*) VerwHH = Verwaltungshaushalt, VermHH = Vermögenshaushalt Jahre 2000 - 2012 Rechnungsergebnisse, Jahr 2013 vorläufiges Rechnungsergebnis Für den Verwaltungshaushalt wird die Bildung von insgesamt 147 Haushaltsausgaberesten (im Vorjahr 143) mit einem Gesamtbetrag in Höhe von 3.511.000,-- Euro vorgeschlagen. Die vorgesehenen Haushaltsreste für Gebäudeunterhaltungsmaßnahmen (Gruppierung 50*) mit insgesamt 60 Einzelpositionen (= rd. 39 %) belaufen sich in der Summe auf rd. 2.350.000,-- Euro (= rd. 65 %) und stellen damit den größten Einzelbereich dar. Hiervon entfallen die betragsmäßig höchsten Einzelpositionen auf die Fortführung der Brandschutzmaßnahmen am Scheffel-Gymnasium (298.500,-- Euro, siehe Anlage 1a, OZ 61), auf Unterhaltungsmaßnahmen an der Turnhalle der Grundschule Mietersheim (264.000,-- Euro, siehe Anlage 1a, OZ 46) und das Flughafenareal Ost (163.000,-- Euro, siehe Anlage 1a, OZ 142). Drucksache 26/2014 Seite - 4 - Im Vermögenshaushalt stehen insgesamt 94 Haushaltsausgabereste (im Vorjahr 84) mit einem Gesamtvolumen von 9.455.000,-- Euro zur Übertragung in das Jahr 2014 an. Hiervon entfallen die fünf betragsmäßig größten Ausgabereste auf den Abschluss der Neubaumaßnahme „Kindertagesstätte Alleestraße“ (Rappenareal) mit 1.253.950,-- Euro (Anlage 1b, OZ 45), auf die fortzuführenden Planungsleistungen für die Landesgartenschau 2018 mit 727.000,-- Euro (Anlage 1b, OZ 64), auf die Stadtsanierungsmaßnahme „Nördliche Altstadt“ (Zuweisungen und Zuschüsse an übrige Bereiche) mit 652.300,-- Euro (Anlage 1b, OZ 76), auf den fortzuführenden Erwerb von Grundstücken für die Landesgartenschau 2018 mit 620.950,-- Euro (Anlage 1b, OZ 63) und auf den Bau von Radwegen (u.a. Ausbau des Radweges entlang der Dr. Georg-Schaeffler-Str.) mit 505.200,-- Euro (Anlage 1b, OZ 83). Diese fünf Positionen summieren sich allein auf einen Gesamtbetrag von 3.759.400,-- Euro (rd. 40 %). Die für das Jahr 2013 vorgeschlagenen Haushaltsausgabereste des Vermögenshaushaltes spiegeln insbesondere die hohe Anzahl der anhängigen bzw. fortzuführenden Investitionsvorhaben bzw. Baumaßnahmen wider. Auch machen sich die im Vorjahr bzw. in den Vorjahren in hohem Umfang gebildeten Haushaltsreste stark bemerkbar bzw. wirken nach. Für den Bereich der Baumaßnahmen (Hoch-, Tiefbau, Öffentl. Grün; Gruppierungen 94*, 95* und 96*) ist die Bildung von Haushaltsausgaberesten in Höhe von 6.883.900,-- Euro vorgesehen. Daneben sollen Mittelübertragungen für Vermögenserwerbsmaßnahmen (Grundvermögen, bewegliche Anlagevermögen; Gruppierung 93*) in Höhe von zusammen 1.354.600,-- Euro erfolgen. Im Weiteren wird die Bildung von Haushaltsausgaberesten für die Gewährung verschiedener Investitionszuschüsse an Dritte (Gruppierung 98*) in Höhe von 1.216.500,-- Euro vorgeschlagen. Auf die zusammenfassende Darstellung der Haushaltsausgabereste für den Vermögenshaushalt 2013 wird verwiesen (Anlage 3). Es wird gebeten, dem Beschlussvorschlag zuzustimmen. Dr. Wolfgang G. Müller Jürgen Trampert